An der äusseren Ringstrasse entsteht ein neuer Doppelkindergarten. Mit dem Spatenstich starteten heute die Bauarbeiten. Im Sommer 2021 soll der Neubau in Betrieb genommen werden.
(im Bild vlnr: Roman Gimmel (GR), Theo Schmid (Generalunternehmer), Sonja Huber (Architektin), Konrad Hädener (GR)
Einstieg ins neue Schuljahr
Der diesjährige Einstieg ins Schuljahr fand mit den Lehrpersonen für einmal während zwei Tagen noch in der unterrichtsfreien Zeit statt. Der erste Tag war der Teambildung gewidmet. Mit Unterstützung von Amir Vitis setzte sich das Kollegium am zweiten Tag mit dem Konzept der "Neue Autorität" auseinander.
Schön euch zu sehen!
Endlich kann Unterricht wieder in der Schule stattfinden. Die Lehrpersonen der Schulen PGS freuen sich sehr, die Kinder wieder zu sehen. Es wird aber eine neue Normalität in der Schule sein. Die Distanz zu den Lehrpersonen wird nach Möglichkeit eingehalten und regelmässig werden die Hände gewaschen. Z.T. erfolgt die grosse Pause gestaffelt, um eine zu grosse Ansammlung zu vermeiden und die Durchmischung der Klassen zu reduzieren.
Betreuung
Für Situationen, in denen trotz eingehender Prüfung keine private Betreuung möglich ist, stellt die Schule eine Betreuung sicher.
Genauere Informationen und ein Formular für die Bedarfsanmeldung finden Sie auf der neuen Spezialseite unserer Homepage unter Elterninformation: Corona & Fernunterricht
Ab Montag, 16. März bis 4. April 2020 findet kein Unterricht mehr in der Schule statt. Der Unterricht wird in beschränktem Umfang mittels Fernunterricht sichergestellt.
Wie bereits in den letzten Jahren sind auch dieses Jahr alle Schülerinnen und Schüler der 4.-6. Klassen in den Genuss eines Skitages gekommen. Bei prächtigem Wetter wurden unter kundiger Anleitung professioneller Skilehrer auf dem Wiriehorn je nach vorhandenem Können erste Erfahrungen gemacht oder bereits im Stil von Beat Feuz den Hang hinunter gefahren.
Ein für alle toller Tag - ohne Unfall!
Ein herzliches "Dankeschön" an Swiss-Ski, Snow Sports Thun, die Wiriehorn Bergbahnen, Schweizer Ski- und Snowboardschule, Restaurant Nüegg, Rieben Sport Thun, Amt für Bildung und Sport und Swisscom.
Weihnachten im Peschu
O du fröhliche!
Weihnachten geht auch an Schulen nicht vorbei. Wie jedes Jahr, haben die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung und Mithilfe der Lehrpersonen die Schulzimmer mit einer kreativen Dekoration geschmückt.
Wir wünschen allen schon jetzt gute Erholung und einen guten Start ins 2020!
Programmieren mit Prima Logo
In den vergangenen Wochen hat die 5. / 6. Klasse B im Göttibach mit dem Projekt Prima Logo der PHBern die Sprache des Programmierens erlernt.
Neben Quadraten konnten die SuS die Schildkröte im Programm zum Leben erwecken und sie kunstvolle Werke zeichnen lassen.
Die informatische Denkweise hat grosses Interesse geweckt.
Projektwoche Primarschule Göttibach
Flyer
Während der Winterprojektwoche vom 2. – 6. Dezember wurde im Schulhaus Göttibach fleissig gebastelt, gemalt, gebacken, genäht, gefilzt und vieles mehr.
Krönung der Woche war der Weihnachtsmarkt, an welchem die Kinder ihre eigenen Produkte verkaufen konnten. Von Bienenwachstüchern über Apfel-Zimt-Konfitüre bis Anzündwürfeln war alles vertreten. Abgerundet wurde der Abend durch eine tolle Feuershow von «uni-2-tre», von welcher die Kinder noch am nächsten Morgen sprachen.
Die Woche war für die Kinder wie auch die Lehrpersonen ein voller Erfolg!
Ein herzlicher Dank gebührt dem Elternrat, welcher die Schule tatkräftig mit der Übernahme der Verpflegung unterstützte!
Aktion "Gsunds Znüni" des Elternrates Göttibach
Der Elternrat Göttibach offerierte am Montag 21.10.2019 bereits zum zweiten Mal ein gesundes Znüni. Diesmal wurden den KindergärtelerInnen und SchülerInnen Äpfel und Birnen von einem Bauern aus der Region angeboten. Die Früchte wurden vorgängig in Schnitze geschnitten, was bei allen sehr geschätzt wurde.
Velo-Putzaktion
Die Klasse Schlapbach sammelt Geld für ein Skilager.
Leuchtende Kinder
Wie jedes Jahr wurden in der Primarschule Pestalozzi vom Elternrat allen Kindern Leuchtwesten verteilt. So bleiben die Schülerinnen und Schüler in der dunklen Jahreszeit auf dem Schulweg gut sichtbar. Zum ersten Mal wird diese Aktion auch in der Primarschule Seefeld durchgeführt.
Die Schulen PGS bedanken sich bei beiden Elternräten für ihre Initiative!
Thuner Stadtlauf 2019
Der Elternrat Göttibach hat in diesem Jahr mithilfe von Sponsoren einheitliche T-Shirts für alle am Thuner Stadtlauf teilnehmenden Göttibach SchülerInnen organisiert. Wir bedanken uns herzlich bei den Sponsoren Wolfkabine, Burger Liegenschaftsdienst Gmbh und Muff+Schmutz Elektro.
Kein Eltern-Taxi, sondern zu Fuss zur Schule
Der Elternrat Göttibach engagiert sich dafür, dass die SchülerInnen zu Fuss und ohne Eltern-Taxi in die Schule kommen.
Mit Informationsmaterial und selbst gestalteten Tafeln rund um das Schulhaus möchte er die Elternschaft für dieses Thema sensibilisieren.
Schon nach einer Woche zeigt die Initiative Wirkung. Es gibt deutlich weniger Verkehr beim Schulhaus und im Quartier.
Der Elternrat und die Schule bedankt sich bei allen, die auf das Anliegen Rücksicht genommen haben. Es wäre schön, wenn dies langfristig so bleiben könnte.
Sanierung KG Göttibach I
Seit längerer Zeit haben wir im Kindergarten Göttibach I mit Geruchsimmissionen zu kämpfen gehabt. Eine Gesundheitsgefährdung hat nie bestanden, weder für Kinder noch für Lehrpersonen, aber es war unangenehm. Wir danken dem Amt für Stadtliegenschaften für die zeitnahe Realisierung der nötigen Sanierungsarbeiten ganz herzlich!
Schulstart im Göttibach mit „Füür u Flamme“ (u Räge)
Feurig startete die Primarschule Göttibach am Montagmorgen ins neue Schuljahr.
Mutig wurde der Weg durch den Feuerspalier zu den Feuerschalen auf dem Pausenplatz gesucht. Weder der Regen noch der Rauch vom Vulkan hielten die Kinder vom Schlangenbrot bräteln ab. Mit einem Feuergedicht und dem Lied „Zündhölzli“ wurde das Jahresmotto feurig, regnerisch und neblig eingeläutet. Ein gelungener und nachhaltiger Schulstart (und war noch lange zu riechen)!
Schulschluss
Vor den Sommerferien kamen die Schülerinnen und Schüler der Primarschule Göttibach in den Genuss einer besonderen Aufführung. "Los Kunos", allen 3.-6. Klässlern bekannt aus dem Französischunterricht mit "Mille feuilles", traten mit einem Spezialprogramm zum Schuljahresschluss auf dem Pausenplatz auf.
Kunstprojekt
Klassen der Primarschule Seefeld (Kl. Mani/Kühni) und der Primarschule Pestalozzi (Kl. Sommer, Kl. Beyeler, Freifach Däppen) luden am Donnerstag 20.6.19 ein zur Vernissage. Entstanden sind in den vergangenen Wochen mit Unterstützung von Cantal Michel und Sandro Fiscalini Werke in Anlehnung an bekannte Künstler wie Andy Warhol, Paul Klee oder Keith Haring u.v.m.
Gsunds Znüni
Letzten Donnerstag, 13.06.19 hat der Elternrat Göttibach an der Schule ein Apfelznüni durchgeführt. Die Kindergärteler, die Schülerinnen und Schüler und die Lehrpersonen haben einen feinen Apfel von einem Bauern aus der Region bekommen.
Die Schule bedankt sich herzlich beim Elternrat für diese Initiative!
d'Schwyz tanzt
Vom 11. bis 14. Juni 19 tanzt die ganze Primarschule Pestalozzi! Im Rahmen der Projektwoche studieren die Schülerinnen und Schüler mit Unterstützung von Tanzpädagoginnen ein Gruppen ein Tanzprogramm ein. Jede Gruppe setzt sich dabei mit einem Land speziell auseinander. Der Abschluss bildet eine grosse Aufführung in der Eishalle Grabengut, zu welcher alle Eltern, Verwandten und Bekannten herzlich eingeladen sind.
Wir laden alle Eltern offenen Gesprächsterminen ein. Ziel ist, Ihnen eine Gelegenheit zu bieten mit uns als Schulleitung unverbindlich ins Gespräch zu kommen. An zwei Standorten haben die Gespräche im laufenden Schuljahr bereits stattgefunden. Sie sind herzlich willkommen auf einen Kaffee oder ein anderes Getränk vorbei zu schauen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Für vertrauliche Gespräche ist dieser Anlass nicht geeignet.
Kindergartenkinder aus dem KG Schubertstrasse II und Schülerinnen und Schüler der Einschulungsklasse und des Kunstprojektes (Freifach)aus dem Pestalozzischulhaus haben bei der städtischen Aktion "Thun nimmt Platz" mitgemacht und je eine Bank gestaltet. Die beiden Kunstwerke stehen ab sofort auf dem Rathausplatz und laden zum Sitzen und Verweilen ein.
Ob Türkis zu Rosarot passt? Wie wirkt ein Bild, wenn die Farbe getupft aufgetragen wird? Wie ist es auf Holz zu malen?
Antworten auf diese Fragen gab es in der Kunstwerkstatt im Göttibach. Es wurde gespachtelt und gepinselt, gestupft und gemalt, Farben gemischt und dick aufgetragen. Inspirierend waren die Lebensgeschichte von Vincent van Gogh,
sowie seine eindrucksvollen Bilder. So entstanden auch im Göttibach leuchtende Sonnenblumen und funkelnde Sternennachtbilder.
Zum Schluss des Kurses wurde an einer kleinen Vernissage mit den Eltern, Grosseltern und Freunden auf die gelungenen Werke angestossen.
"Wie begleiten Eltern ihre Kinder im Netz?"
In fast allen 1.-6. Klassen der Primarschulen PGS werden zurzeit Medienkurse durchgeführt. In diesem Zusammenhang findet am Dienstag, 21.05.2019 auch ein Medienkurs für Eltern statt. weiterer Infos
erfolgreicher Flashmob
Im Rahmen des Jahresmottotages "Mutig, mutig!" überraschten die Schülerinnen und Schüler der Primarschule Göttibach Passanten und Eltern mit einer Tanzaufführung. Vor dem krönenden gemeinsamen Abschluss auf dem Manorplatz präsentierten jeweils zwei Klassen zusammen den einstudierten Flashmobtanz auf einem der Plätze der Innenstadt.
Racletteduft im Peschu
Zwei Klassen im Pestalozzischulhaus haben im Unterricht technisches Gestalten bei Frau Liechti stromunabhängige Raclette-Ofen hergestellt. Selbstverständlich gehörte zum Abschluss der Unterrichtseinheit ein Testessen dazu. Bon Appetit!
Adventkränze binden ...
...mit Vätern, Grossvätern, Göttis und den Kindern:
Kreative, fröhliche Stimmung, traumhaft schöne Kränze, stolze und strahlende Kinder und Erwachsene im KG Chalet Bähler am Samstag, 1.12.2018!
Sturmbilder
Der sonnige warme Herbst hat sich verabschiedet und langsam aber sicher werden die Tage dunkler und die Bäume verlieren die Blätter. Dem Wetter entsprechend hängen im Gang der Primarschule Pestalozzi neu auch Kunstwerke der Klasse Lutz.
Peschu Energizer
Der frühe Vogel fängt den Wurm! Jeden Donnerstagmorgen treffen sich bewegungsbegeisterte Kinder unter der Leitung von Frau Schlapbach zu einem morgendlichen Sportprogramm. Anmeldung ist keine erforderlich.
Diese Website verwendet Cookies und Targeting Technologien, um Ihnen ein besseres Internet-Erlebnis zu ermöglichen, Ergebnisse zu messen und um unsere Website weiter zu entwickeln.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung
Notwendig
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Besuchersitzung
Zweck
Login, Warenkorb. Wird nur gesetzt, wenn ein entsprechendes Feature verwendet wird.
Cookie Namen
PHPSESSID, clxsid
Frontend Sprache
Zweck
Die gewählte Sprache im Frontend.
Cookie Namen
langId
Datenschutzhinweis
Zweck
Einstellungen des Datenschutzhinweises merken.
Cookie Namen
ClxCookieNote
Analytisch
Analytische Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Google Analytics 4
Zweck
Mit diesem Cookie werden Nutzerdaten zur Auswertung und Optimierung der Website aufgezeichnet.